Also im Internet geschaut, um ein passendes Behältnis zu finden. Dieses gefiel mir nicht, jenes auch nicht. Was meinen Anklang fand (ganz in weiss) war mir zu teuer. Dazu kam dann ja auch noch das Porto von mindestens 6,90 €....???
Gestern nun - durch Zufall - auf einem kleinen Flohmarkt , habe ich ihn gefunden. Meinen Rumtopf!Für 3 € war er mein. Da er sowie so im dunklen, kühlen Keller stehen muss, ist das Aussehen gar nicht so wichtig, finde ich.
Heute morgen habe ich dann Erdbeeren, Rum und Rohrzucker eingekauft und da ist er nun, mein RUMTOPF!!!
Hier mein Rezept:
500 g Erdbeeren,
250 g Rohrzucker (geht aber auch normaler)
1 Vanillestange
1 Fl. Rum (sollte möglichst hochprozentig sein, sonst können die Früchte gären)
Nur einwandfreie Früchte verwenden (mit Stielen waschen, abtupfen, evtl. große Früchte teilen).
Nun stellen wir das ganze in den Keller (bzw. dunkel und kühl), warten mindestens zwei Wochen und können dann die nächste Obstsorte (z.B. Sauerkirschen mit Steinen) einfüllen.
Wieder Zucker dazu geben (250 g) und mit Rum so aufgießen, dass die Früchte bedeckt sind.
Zwischendurch immer mal wieder umrühren. (Aber noch nicht probieren ...)
So geht es dann munter durch das Jahr mit Pflaumen (halbieren und entsteinen), Pfirsichen, Aprikosen (enthäuten und halbieren), Äpfel, Birnen, Ananas, Mango und ganz zum Schluß auch Banane . (alles eine Frage des Geschmack´s. )Jedesmal wieder mit Zucker auffüllen (muss später nicht unbedingt 250 g sein) und Rum zugießen, das alles wieder schön bedeckt ist.
Zur Sicherheit habe ich einen Teller auf die eingefüllten Früchte gelegt (damit sie schön untertauchen können)
Das alles darfst du dann am 1. Advent probieren! Vorsicht!!! - Alohol...! Hicks!
Schmeckt lecker auf Eis , zum Vanillepudding, zu Waffeln und so weiter und ist auch ein schönes Geschenk zu Weihnachten. Einfach in kleines Gefäße abfüllen, nett verpacken und - fertig! ♥
Jetzt mache ich mal Erdbeereis! Auch auf dem Trödel habe ich gestern von "Tuppa" Behältnisse gefunden, in die man die Masse einfüllt und dann in den Tiefkühler stellt. So hat meine Mausi immer "Leckeis "und die Oma weiss, was drinnen ist.
Ich wünsche euch einen herrlichen Sommertag!
Ohja, Rumtopf, der hat´s in sich. Habe schon seit Ewigkeiten keinen mehr genossen. Vielleicht sollte ich mir von meiner Schwiegermutter mal den Rumtopf für den Rumtopf leihen und auch welchen ansetzen. Mal sehen. Erdbeeren und Sauerkirschen aus eigenem Anbau hätte ich anzubieten. Nur ´nen Keller, den habe ich nicht ;)
AntwortenLöschenKlingt jedenfalls verlockend.
LG LeNa
Herje Rumtopf, der würde mich von jetzt auf gleich ausser Gefecht setzen, ich vertrage doch rein garnichts alkoholisches :))
AntwortenLöschenIch glaube der Duft alleine würde mich schon benebeln und somit wäre der 1.ste Advend ganz sicher aus meinem Gedächnis verschwunden!
Nein ist aber wirklich so, ich vertrage echt nichts, höchstens mal ein Gläschen Sekt zum Anstossen und Eierlikör auf Eis, weder mit Bier noch mit anderweitigen Getränken kann man mich locken!
Dir auf jeden Fall ein gutes Gelingen :)
Marlies
Auch ich hab schon sooo lange keinen Rumtopf mehr gemacht - es gab Zeiten, da wurde er regelmäßig jedes Jahr angesetzt - und immer neue Früchte kamen dazu - total lecker -
AntwortenLöschenlg. Ruth
Rumtopf...... den hat meinen Mama früher (ist bestimmt schon 35 Jahre her) immer angesetzt. Den Topf sollte meine Mama noch haben. Da muss ich bei meinem nächsten Besuch mal nachsehen.
AntwortenLöschenJetzt habe ich Appetit auf Eis mit leckeren Rumtopffrüchten.
Liebe Grüße
Karin
Kirschen mit Stein nicht vergessen! Die werden so schön lecker knackig.
AntwortenLöschenUnd dann zum Wohle!
wow Rumtopf, ist bei mir völlig in Vergessenheit geraten. Früher vor vielen Jahren hab ich auch jedes Jahr einen gemacht. Ich weiss noch, dass man immer zur Erdbeerzeit damit begonnen hat.
AntwortenLöschenAlso dein Topf ist wie ich finde ganz passabel!
Müsste mal meinen GG fragen, ob er auch wieder
mal sowas haben möchte.
Nach den ganzen Schi-Schi-Desserts die man heute macht, wäre das wieder mal ein ganz anderes Geschmackserlebnis.
Liebe Grüsse und danke für das Rezept!
Alice
oh..... wie lecker,habe ich ja schon ewig und noch länger nicht mehr getrunken
AntwortenLöschen♥-doris
LECKER! Rumtopf machen meine lieben Ellis immer. :o)
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße,
Juliane
mmmhhh, das errinert mich an die 80er an meine Mama....ähh ja an meine *echte* Mama:-), muß ich auch mal ausprobieren, kommt ja so vieles wieder in Mode warum dann keine Rumbowle, liebste Grüße vom Blogtöchterchen!
AntwortenLöschenHallo Rosenperlchen!
AntwortenLöschenIch habs ja nicht so mit Alkohol- aber ich erinnere mich, meine Tante hat immer Rumtopf angesetzt, und zu Vanilleeis hab ich das dann doch ganz gerne gemocht! Ich darf mir einfach nicht vorstellen, wieviel Zucker da drin ist- ohjehh!! ;o))) Ich mag sowieso alles Selbstgemachte gerne, sei es nun essbar, zum Dekorieren, zum Anziehen oder wie auch immer! Das alles hat einen ganz anderen Wert, finde ich....
Bis bald!
Herzliche Grüsse,
FrauHummel