Gerade fertig geworden:
Lavendelzucker
Vom getrockneten Lavendel die Blüten abstreifen. Auf 1 kg Zucker 1 EL Lavendelblüten (ich habe 1 1/2 genommen) in einem großen Glas mischen. Mindestens 1 Monat luftdicht geschlossen halten.
Für Süßspeisen, zum Backen, für den Tee, usw.
Zum Backen und für den Tee, Zucker evtl. durchsieben.
Jetzt nähe ich noch Lavendelherzen....
Bilder später.
Lecker lecker... Ist eine schöne Geschenksidee, hab ich auch schon gemacht, leider hat mein Lavendel dieses Jahr fast keine Blüten gemacht, hab ihn wohl zu stark zurück geschnitten. Aber nächstes jahr wieder ;)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Alexandra ;)
Das ist ja toll...ich liebe Lavendel und süss mag ich es auch :-)
AntwortenLöschenEine tolle Idee und auch was tolles zum Verschenken. Muss ich mir unbedingt merken :-)
liebe Grüsse
Regina
Das muß ich doch direkt mal ausprobieren, so lange ich noch getrockneten Lavendel habe und er nicht in all meinen Herzen verschwindet ...
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Heike
Hallo Gabriele,
AntwortenLöschendas ist eine gute Idee - das werde ich auch versuchen - sieht so schön aus -
liebe Grüße - Ruth
eine super Idee ,aber schmeckt das denn in Tee??
AntwortenLöschenWerde es ausprobieren,
danke Gruss Sabine
Hallo Gabi,du hast tolle Sachen aus Lavendel
AntwortenLöschengezaubert,den Lavendelzucker werde ich ver-
suchen. Auch die Herzchen sind schön.
Liebe Grüße Jana
Hallo liebe Gabriele,
AntwortenLöschenvielen Dank für die Vorstellung des Zuckers....mochte ich schon immer, habe mich aber nicht so recht getraut.... ;/
Nun werde ichs auch mal versuchen ;- ))
Liben Gruß zu Dir!
Kathy ;)
Hallo Gabriele!
AntwortenLöschenIch bin zufaellig auf deinen blog gestossen und finde ihn einfach toll!
Ich mag lavendel auch sehr und habe auch wieder etliche Dinge davon hergestellt.
Ach ja und noch etwas Du schreibst, das Deiner Tochter der Kopf weh tut vom Lavendel, das kann leicht moeglich sein, mir gehts genauso, wenn ich viel mit lavendel arbeite. Lavendel sein etherisches Oel, welches wir einatmen senkt den blutdruck und daher die kopfschmerzen, ich mach meine Arbeiten meistens draussen, da ist es nicht so schlimm, im Haus habe ich in jedem Zimmer welchen, aber nicht sehr viel, so das es nicht " stinkt" sondern angenehm duftet :-)
GLG Elke T.